Private Online-Stadtführungen LIVE
Private LIVE Couchkultour
Spaziergang durch die Altstadt Weimars
Wandeln Sie mit uns durch das winterliche Weimar und treffen Sie dabei auf bekannte Persönlichkeiten, wie Goethe, Schiller, Wieland und Herder.
Vorbei am Residenzschloss und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek spazieren wir zu den Wohnhäusern der Weimarer Dichterfürsten, der Stadtkirche St. Peter & Paul und natürlich auch zum Deutschen Nationaltheater mit dem berühmten Denkmal, das sich direkt davor befindet!
TOURPREIS
€ 140
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Weitere Personen: 9 € pro Person
Private LIVE Couchkultour
Berühmtheiten an der Ilm Wer wohnte wo in Weimar?
Nicht erst seitdem Herzog Carl August Goethe nach Weimar holte, entwickelte sich die Stadt zu einem Anziehungspunkt für viele Geistesgrößen unterschiedlicher Epochen. Wer waren diese Personen und wo lebten sie?
Wir starten unseren Streifzug am Markt, wo sich das berühmte Renaissance-Haus befindet, in dem Lucas Cranach lebte, statten Martin Luther und Johann Peter Eckermann einen Besuch ab, bevor wir als krönender Abschluss beim alten Geheimrat zu Besuch sind.
TOURPREIS
€ 140
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Weitere Personen: 9 € pro Person
Private LIVE Couchkultour
Das frühe Bauhaus und die Moderne in Weimar
Begleiten Sie mich auf den Spuren des frühen Bauhaus und entdecken Sie, was von 1919 bis 1925 in Weimar entstand, warum der Kreis blau und nicht rot ist und worum es sich bei Mazdaznan handelt.
Ausgehend von der Idee des „Neuen Weimar“ und der Gründung des kunstgewerblichen Seminars beginnt unsere Tour an den Henry-van-de-Velde-Bauten - und führt uns quer durch den Park bis zum Tempelherrenhaus, dem ehemaligen Atelier Johannes Ittens.
TOURPREIS
€ 140
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Weitere Personen: 9 € pro Person
Private LIVE Couchkultour
Kuriose Spurensuche um Mythos und Wahrheit
Die »Stadt der Dichter und Denker« ist auch die Stadt der Mythen und Märchen über die verschiedenen Personen, die hier lebten.
Zum ersten April wollen wir Sie ein wenig auf's Glatteis führen und Ihnen unglaubliche Geschichten über die Größen Ilm-Athens auftischen. Doch welche ist wahr und welche nur unterhaltsame Episode der zahlreichen Tafelrunden und Salons? Nehmen Sie teil und machen Sie mit bei unserer Entdeckungsreise nach skurrilen Weimarer Merkwürdigkeiten!
TOURPREIS
€ 140
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Online-Themenführung LIVE
Dichterinnen und Denkerinnen Weimars begnadete Frauen
Ob Herzogin Anna Amalia, Charlotte von Stein, die langjährige Freundin Goethes oder Maria Pawlowna - Frauen haben die Weimarer Geistes- und Kulturlandschaft maßgeblich beeinflusst. Ohne ihr Wirken hätte sich die Stadt an der Ilm nicht zu einem solchen Zentrum der Kultur entwickeln können.
Dieses Stadtrundgang widmet sich den Frauenpersönlichkeiten Weimars und ihrer Rolle für die Enstehung des weltberühnten Ilm-Athen.
TOURPREIS
€ 140
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Private LIVE Couchkultour
Das grüne Wohnzimmer Weimars – Der Ilmpark
Der Park an der Ilm ist wohl einer der schönsten Orte in Weimar. In Teilen von Goethe mit geplant, gilt er als ein markantes Beispiel für einen englischen Landschaftsgarten in dem es allerlei Details zu entdecken gibt.
Unser Spaziergang beginnt am Stadtschloss und führt uns entlang der Pompejanische Bank zum Nadelöhr. Danach besuchen wir das Römische Haus und steigen anschließend auf verschlungenen Wegen hinab zu Goethe Gartenhauses und dem Stern.
TOURPREIS
€ 140
Teilnehmerzahl: 15 Personen