Parks und Gärten
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Der Park an der Ilm
Der Park an der Ilm ist wohl eine der schönsten UNESCO-Welterbestätten in Weimar und erstreckt sich vom Residenzschloss bis nach Oberweimar. In Teilen von Johann Wolfgang von Goethe mit geplant, ist er ein markantes Beispiel für einen englischen Landschaftsgarten, der gespickt ist mit allerlei Details, die es zu entdecken gibt.
Unser Spaziergang beginnt am Residenzschloss und führt uns zum so genannten Nadelöhr und dem Borkenhäuschen. Danach flankieren wir die Ruine des Tempelherrenhausen und die Mensa am Park und wenden uns dem Römischen Haus zu. Im Anschluss steigen wir hinab ins Tal und wandeln auf verschlungenen Wegen Richtung des Goethe Gartenhauses und dem Stern. Unsere Tour endet schließlich am Ochsenauge.
TOURPREIS
€ 105
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Weitere Personen (max. 30):
10 € pro Person
Kleingruppe bis 5 Personen:
90 €
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Der Schlosspark von Belvedere
Südlich von Weimar liegt auf einer Anhöhe und inmitten eines weitläufigen Parks mit Orangerie sowie Lust- und Irrgarten das Schloss Belvedere, die barocke Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach.
Unser Spaziergang beginnt am Russichen Garten und führt uns zum Sommershloss der herzoglichen Familie. Danach flankieren wir die Orangerie und den Roten Turm und wenden uns dem Englischen Landschaftsgartenteil zu. Im Anschluss steigen wir hinab ins Tal und wandeln auf verschlungenen Wegen Richtung Fontaine und künstlicher Ruine. Unsere Tour endet schließlich am Eishaus.
TOURPREIS
€ 105
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Weitere Personen (max. 30):
10 € pro Person
Kleingruppe bis 5 Personen:
90 €
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Parks und Gärten
PARK AN DER ILM
Geplante Landschaft (2 h)
SCHLOSSPARK BELVEDERE
Barocke Gartenwelten (2 h)
BUCHUNGSANFRAGE
Newsletter abonnieren
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.