Alles Goethe zum Geburtstag

Online-Live-Tour


Alles Goethe zum Geburtstag!
Frankfurt & Weimar feiern den Geheimrat 


Goethe hat Geburtstag und wir feiern ihn mit einer städteübergreifenden Live-Event: Frankfurt/M., wo sein Geburtshaus steht, und Weimar, wo er über 50 Jahre lebte, zeigen ihre schönsten Goethe-Orte.

Die Frankfurt-Kennerin Verena Röse und der Weimar-Experte Christian Eckert stellen Euch im munteren Wechsel die Schauplätze des ganz jungen und älteren Goethes vor und sparen nicht mit Anekdötchen, Geschichtchen und schönen Bildern.


Natürlich spielen die Feierlichkeiten zum 272. Geburtstag in Weimar in Wort und Bild eine Rolle – daran kommt die Kamera gar nicht vorbei. Und wer noch Fragen hat, kann die im Chat stellen.

Was wäre ein Geburtstag ohne Geschenk? Wir verlosen nach der Veranstaltung einen Wochenendaufenthalt. In Frankfurt/M. mit zwei Übernachtungen für zwei Personen, einem Essen und Goethehaus-Besuch. In Weimar ebenfalls mit zwei Übernachtungen für zwei Personen, zwei weimar cards für freien Eintritt in 25 Museen sowie einer Rundfahrt mit E-Bikes von
Bikey Bike.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind kostenfrei live dabei über Zoom. Einfach unter diesem Link registrieren und am besten im Kalender speichern. Wir freuen uns!



Veranstalter:
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main


 weimar GmbH Gesellschaft für Marketing, Kongress- und Tourismusservice


Kameras:
Theresa Wittgenstein (Weimar) + Andreas Röse (Frankfurt)


Moderation:
Uta Kühne, weimar GmbH


kostenfrei

Dauer: 60 Minuten

Anmeldung 28.8.21, 18:00 Uhr
  • Wie funktioniert ein Online-Vortrag?

    Für den Online-Vortrag verwende ich die Software von ZOOM, die speziell für Videokonferenzen und digitale Formate entwickelt wurde. 


    Für jede Veranstaltung gibt es einen eigenen so genannten »Raum«, den Sie mit einem individuellen Zugangslink öffnen können. Den ZUGANGSLINK bekommen Sie PER E-MAIL zugesandt, NACHDEM Sie sich für den Online-Vortrag angemeldet und die TEILNAHMEGEBÜHR per PayPal ENTRICHTET haben. Dieser Vorgang erfolgt automatisiert.


    Der entprechende RAUM ist NUR über EIN Gerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Smartphone) ZU ÖFFNEN. Sie können aber natürlich mit mehreren Personen (Familie, Verwandte, Freunde) an der Veranstaltung von zu Hause aus teilnehmen. Sie zahlen Ihre Gebühr also lediglich für einen Zugang und nicht pro Person!


    Die Veranstaltung (der Raum) wird vom Vortragenden eröffnet und startet erst zum angegebenen Termin.


    Sie können sich aber auch schon im Vorhinein anmelden und schalten sich dann nur noch zum Online-Vortrag zu.


    Während der gesamten Zeit der Live-Präsentation sind KAMERA & MIKROFON DER TEILNEHMENDEN AUTOMATISCH ABGESCHALTET. Wundern Sie sich also nicht! Dies ist bereits so voreingestellt. Sie müssen Ihr Wohnzimmer als nicht extra aufräumen ;-)


    Um mit dem Vortragenden in KONTAKT zu treten, benutzen Sie bitte den integrierten CHAT zum Austausch.


    Wer eine FRAGE hat, schreibt diese bitte einfach IN den CHAT und die Vortragenden beantworten Sie dann direkt.


    Bei Fragen wenden Sie sich einfach über den Menüpunkt »Kontakt« bei mir. Ich stehe Ihnen gern zur Verfügung!


    ANSONSTEN VIEL SPASS BEI IHRER VIRTUELLEN ENTDECKUNGSREISE!

  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?

    Wählen Sie einen Ort mit stabiler Internetverbindung für Ihre Teilnahme.


    Bei Schwierigkeiten kann ein Wechsel des Browsers helfen, gute Erfahrungen habe ich bisher z.B. mit Edge Chromium, Google Chrome oder Mozilla Firefox gemacht.

  • Hinweise zum Datenschutz!

    1. Hinweis vor Teilnahme an Online-Vorträgen 


    Die jeweiligen Online-Vorträge werden durch »Stadtführungen Weimar« bereitgestellt und mit der Software von ZOOM realisiert.


    Sobald Sie den »Raum« der Online-Vorträge betreten, sind Sie dort für andere Gäste und die Vortragenden sichtbar. Dafür geben Sie Ihre Zustimmung mit Klick auf den jeweiligen Link zum Angebot Ihrer Wahl.



    2. Hinweise zur Durchführung von Online-Vorträgen via ZOOM (›on premise‹)


    Die jeweiligen Online-Vorträge werden durch »Stadtführungen Weimar« bereitgestellt und mit der Software von ZOOM realisiert.


    Um den Dienst ZOOM mit möglichst hohem Datenschutz und Sicherheit zu betreiben, haben die Verantwortlichen von »Stadtführungen Weimar« die notwendigen Voreinstellungen zur Datensparsamkeit vorgenommen.


    Es werden bei der Teilnahme vorübergehend (solange der Vortrag läuft) folgende Daten durch »Stadtführungen Weimar« verarbeitet:


    • vom Teilnehmer freiwillig selbst angegebene Kontaktdaten (Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse)
    • die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung von »Stadtführungen Weimar«
    • die Metadaten der Internetverbindungen
    • weitere vom Teilnehmer selbst und den anderen Teilnehmern im Zuge des Online-Vortrags freiwillig individuell zur Verfügung gestellte Informationen wie zum Beispiel Chat-Inhalte bzw. –verläufe.

    Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist freiwillig und kann jederzeit ohne Begründung und ohne Nachteile für den Teilnehmer beendet werden.  

     

    Die während der Teilnahme an Online-Vorträgen anfallenden personenbezogenen Daten werden am Ende der Veranstaltung gelöscht.


    Des Weiteren gelten die » Datenschutzbestimmungen von »Stadtführungen Weimar«


    Die Datenschutzerklärung von ZOOM finden Sie » hier

Share by: