Eckert & Eckert

Matthias Eckert, Grafikdesigner und Fotograf beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Feld der Fotografie. Neben den Bereichen Architektur- und Landschaftsfotografie ist sein Schwerpunkt vor allem das Portrait. Personen des öffentlichen Lebens wie das amerikanische Theatergenie Robert Wilson, Ministerpräsident Bodo Ramelow oder Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine standen bereits vor seiner Kamera. Menschen faszinieren ihn einfach und seine Fotos waren schon in zahlreichen Ausstellungen – zuletzt im Thüringer Landtag – zu sehen.


Christian Eckert, hat Kunst, Geschichte und Pädagogik an der Bauhaus-Universität Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. Schon seit dem Studium 2002 erforscht und vermittelt er Gästen das Weimarer Kulturerbe. Zahlreiche Publikationen sind daraus hervorgegangen. Er beobachtet und analysiert seine Umgebung immer auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen und Besonderen. Dabei entstehen durch bewusstes Nicht-Inszenieren „Schnappschüsse des Alltags“, die die natürliche Ästhetik des jeweiligen Ortes einfangen und bewahren wollen.


Nun stellen beide unter dem Titel „Fokus Weimar“ zum ersten Mal gemeinsam Teile Ihres umfangreichen Werkes aus. Matthias Eckert bringt uns in großformatigen Abzügen die Personen der Kulturmetropole ganz nah, versucht ihre typischen Gesichtszüge und charakteristischen Eigenschaften einzufangen. Die bekannte Unbekannte Vertrautheit zu geben, ist dabei seine Devise. Christian Eckert hingegen widmet sich dem „GENIO HUIUS LOCI“. Digitale Schnappschüsse mystifizierter Orte in Weimar zurückgeführt ins Format eines Polaroids. Das digitale Zeitalter ins Analoge übertragen und dennoch jeder Zeit verfügbar und dazu auch noch erspürbar.
Share by: