»Die Neue Zeit« - Auf den Spuren der ZDF-Fernsehserie in Weimar*
„2019 produzierte Regisseur Lars Kraume für das ZDF und ARTE die sehr erfolgreiche Historien-Fernsehserie »Die Neue Zeit« über die Gründungsjahre des »Staatlichen Bauhausues« in Weimar. Viele neue und alteingesessene Fans der berühmtesten Kunst-, Gestaltungs- und Architekturschule des 20. Jahrhunderts haben die sechs Folgen mit großer Freude verfolgt und eine ganz andere Seite Weimars kennen gelernt.
In dieser Führung möchte ich Sie auf eine Entdeckungsreise zu den Orten, an denen die Serienhelden liebten und litten mitnehmen, und Ihnen das im Fernsehen Gezeigte leibhaftig und in Farbe vor Ort zeigen.
Die Tour beginnt am Theater, in dem 1919 - zeitgleich zur Gründung des Bauhauses - die Nationalversammlung tagte. Von dort aus gehen wir vorbei am ehemaligen Wohnhaus von Walter Gropius (gespielt von August Diehl) und seiner sagenumwobenen Frau Alma Mahler (gespielt von Birgit Minichmayr) zum heutigen Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, dem Gründungsort. Wir sehen das Atelierhaus in dem Dörte Helm (gespielt von Anna Maria Mühe) wohnte, die alte Weberei in der sie lernte und die Bauhaus-Kantine, die stets ein vegetarisches Gericht für die Mazdaznan-Anhänger bereit hielt. Dort lernen wir auch eine der größten Kritikerinnen der Schule - Mathilde von Freytag-Loringhoven (gespielt von Corinna Kirchhoff) kennen. Anschließend statten wir dem charismatischen Meister Itten (gespielt vom Sven Schelker) in seinem Atelier einen Besuch ab und laufen dann durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn, dem einzigen in Weimar verwirklichten Gebäude, um am Haus von Paul Klee (gespielt von Marek Harloff) nach Bauhaus-Kater Fritzie zu suchen.
*Alle sechs Teile der Serie finden Sie in der
» ZDFMediathek
oder können sie auch
» auf DVD erwerben.